Ein modernes, mobiles Hochwasserschutzsystem wurde entwickelt, das eine schnelle und effektive Sicherung von hochwasser- und überschwemmungsgefährdeten Gebieten ermöglicht. Dieses Projekt wurde vom Unternehmen Przedsiębiorstwo Budowy Szybów S.A. in Zusammenarbeit mit dem Hauptbergwerksinstitut – Staatliches Forschungsinstitut – entwickelt. Für die Herstellung des Systems wurden Stahlprofile verwendet, die im Stahlwerk Łabędy produziert werden, das zur Kapitalgruppe Węglokoks gehört.
Das System besteht aus vertikalen Stützen und horizontalen Sperrbalken, die im Falle einer Hochwasserbedrohung schnell montiert werden können. Es zeichnet sich nicht nur durch eine einfache Installation aus, sondern auch durch hohe Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit an lokale hydrologische Bedingungen. Die Konstruktion stellt eine Alternative zu herkömmlichen Methoden wie Sandsäcken oder provisorischen Barrieren dar und bietet einen modernen und effizienteren Ansatz im Hochwasserschutz.
Das System wurde zum Schutz städtischer Gebiete und kritischer Infrastrukturen wie Krankenhäuser, Schulen und öffentliche Gebäude konzipiert, die durch Hochwasser gefährdet sein können. Besonders wichtig ist, dass seine Konstruktion synergetisch mit anderen Rückhaltesystemen wirkt, was die Schaffung eines umfassenden Schutzes ermöglicht.
Neue Herausforderungen für Infrastruktur und Sicherheit
Der Klimawandel und die zunehmenden extremen Wetterereignisse, darunter starke Regenfälle, stellen uns vor immer größere Herausforderungen. Das Hochwasser, das im Herbst 2024 Mitteleuropa, darunter auch Polen, heimgesucht hat, war eines der schwerwiegendsten Ereignisse dieser Art in den letzten Jahren. Besonders betroffene Regionen – vor allem im Süden Polens – erlebten außergewöhnlich starke Niederschläge, die zu erheblichen Schäden und einer Bedrohung für viele Städte führten.
Als Antwort auf diese Herausforderungen stellt das mobile Hochwasserschutzsystem ein modernes Instrument dar, das ein schnelles Handeln in Notfallsituationen ermöglicht und das Risiko von Schäden durch extreme Wetterereignisse minimiert.